Werdegang der Stationen in Bild
Im folgenden sehen sie Bilder aus der Entstehung der Stationen:
1.
An Gottes Segen ist alles gelegen;
Symbol: Gemeindemissionskreuz (Künstler: Harald Schmidt)
2.
Arbeit und Überforderung
Symbol: Labyrinth (Künstler: Mario Wagner, Josef Hochmuth mit dem GOV - Meßnerskreith. Spender: Stadt Maxhütte-Haidhof, Firma Hochmuth)
3.
Formen der Arbeit
Symbol: Esel mit Wagen, auf dem Formen der Arbeit liegen (Künstler: Gerhard Karl und Manfred Weiß mit Kindergarten St. Josef)
4.
Arbeit und Glaube
Symbol: Kreuz und Hammer (Verantwortlich: KAB Ortsverband Rappenbügl)
5.
Arbeit und Freizeit
Symbol: Bank (Ersteller: Stadtverwaltung Maxhütte-Haidhof)
6.
Arbeit Segen oder Fluch
Symbol: Stele mit Tretmühle und Roboter (Ersteller: Maschinenbaumeister Gerhard Schmid u. Metallbaumeister Andreas Beer)
7.
Arbeit und Familie
Symbol: Waage (Ersteller: Fachbereiche Bau- und Metalltechnik vom beruflichen Schulzentrum Schwandorf)
8.
Arbeit und Krankheit
Symbol: Asklepios Schlange (Künstler: Tanja Fleischmann)
9.
Arbeit und Lebensunterhalt
Symbol: Lore auf Gleisen (Ersteller: Johannes Würdinger, Tennisclub, Spender Thyssen Dück GmbH)
10.
Bildung und Arbeit
Symbol: „Windspiel“ (Künstler: Idee: Frau Leichtenberger, Kunstglas: Schüler der AG Kunst der Mittelschule, Metallgitter: Schüler der 7. Klassen der Mittelschule in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden der Firma Läpple in einem Projekt „Auszu-bildende als Tutoren für Schüler“)
11.
Arbeit und Sinn des Lebens
Symbol: Grubenlampe (Idee: Pfr. Peter Häusler, Christa Rinner; Künstler: Schlossermeister Siegfried Drexler, Schwandorf)
12.
An Gottes Segen ist alles gelegen
Symbol: WAA-/Arbeitsplatzerhaltungs-Kreuz (Ersteller: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde)