2500/1900 m Gartenweg, Jensch
Symbol: Waage (Fachbereiche Bau- und Metalltechnik vom beruflichen Schulzentrum Schwandorf)

Familie und Wirtschaftssystem sind wechselseitig aufeinander angewiesen wie die beiden Seiten einer Waage; jedoch sind unter den gegenwärtigen Bedingungen die Familien einseitig zu Anpassung an die Erfordernisse der Arbeitswelt gezwungen, die zulasten des Familienlebens und gemeinsamer Familienzeit geht.
Für 47 % der Bevölkerung gehört eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit zu den wichtigsten politischen Aufgaben. 58 % der Bevölkerung finden, dass es in Deutschland schlecht um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht, 21 % sehen eine gute Vereinbarkeit eingetreten, nachdem sich in den letzten Jahren einiges getan hat. Von Eltern mit Kindern unter 18 Jahren bewerten zwei Drittel die Vereinbarkeit als nicht so gut.
Aber eine halbwegs zufrieden stellende Lösung des Problems der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit ist für junge Paare häufig ausschlaggebend bei der Entscheidung für oder gegen Kinder. Die Arbeitswelt und die Betriebe müssen sich deshalb stärker auf die Bedürfnisse der Familien einstellen. Gewünscht werden flexible Arbeitsmodelle, die beiden Elternteilen sowohl Berufstätigkeit als auch Familienverantwortung ermöglichen. Die Wirtschaft hat dies erkannt und beginnt, familienfreundliche Arbeitsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.

Gebet von arbeitenden Eltern
Wenn ich arbeite, dann bin ich weg von zu Hause.
Ich bekomme so wenig mit davon, wie meine Kinder heranwachsen.
Ich habe Angst Herr, dass mir meine Kinder irgendwann fremd werden;
Zeig mir einen Weg zu ihnen! Ich will ein(e) lebendige(r)/Vater/Mutter sein,
der/die für sie da ist, wenn sie ihn/sie brauchen.

„Alle unter einem Hut zu bekommen“